Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-ansi-language:DE;
mso-fareast-language:EN-US;}
048: Wer kennt es
nicht: Das Problem mit kalten Händen auf der Bühne. Aber nicht nur sie halten
uns ab, wirklich voll in der Musik zu sein. Oft fühlen wir uns mental gar nicht
bereit für ein Konzert; wenn wir dann im Laufe des Gigs voll «drin» sind, ist
der Auftritt manchmal schon vorbei. Auf dieses Problem hat mich ein Leser in
der Facebook-Gruppe «Jazzgitarrenhelden» aufmerksam gemacht. Ich selbst habe
oft ähnliche Erfahrungen gemacht, so dass ich in dieser Podcast-Episode über
meine besten Tricks sprechen will, mit denen man auf der Bühne voll in die
Musik eintaucht. Viel Erfolg damit!
Zur Facebook-Gruppe: www.maxfranklacademy.com/facebook