• Seth Godins bester Tipp für Musiker

    025: Zur Jubiläums-Ausgabe von Max‘ Guitar Hangout möchte ich heute eine kleine Vorschau auf das Interview mit dem weltbekannten Autor Seth Godin geben und mit dir seinen besten Tipp für Musiker teilen. Ausserdem erfährst du, welcher Coffee-Shop in Brooklyn mein Favorit ist und wieso er dir aktiv beim Bekämpfen des Jet Lag hilft. 


    Ich habe Seth im Mai 2017 in New York City getroffen und mit ihm ein spannendes und sehr inspirierendes Gespräch darüber geführt, welch große Möglichkeiten es für Musiker gibt, ihr Publikum zu finden, trotz Spotify. Seth ist 18-facher New York Times Bestseller-Autor und hat mit seiner Arbeit einen unschätzbaren Beitrag dazu geleistet, dass nicht nur Künstler und Kreative wissen, wie sie in unserer Zeit mit den Herausforderungen der digitalen Wende umgehen können. 





    Alexander-Technik mit Lori Schiff

    024: Heute im Interview mit der wunderbaren Lori Schiff, die an so hervorragenden Institutionen wie der Juilliard School, der Manhattan School of Music oder der Metropolitan Opera Alexander-Technik unterrichtet. Sie ist eine echte Koryphäe, ihre Studenten kommen aus der ganzen Welt, um bei ihr Unterricht zu nehmen und ich denke, dass du aus unserem Interview viel mitnehmen kannst. 


    Hier geht es zum Badezimmer-Zettel: 

    Tolle Sounds: Lydisch

    023: Heute fangen wir im Guitar Hangout an, tolle Sounds, Voicings und Tonleitern zu lernen. Den Anfang macht eine Klangwelt, die mich als begeisterten Nirvana-Fan zum Jazz gebracht hat: Lydisch. In dieser Folge rede ich darüber, warum Lydisch so spannen klingt, wie du diesen Modus konkret anwenden kannst und warum du ab jetzt unbedingt öfter mal die #11 über einen Cmaj7 spielen musst. 


    Hier geht es zum PDF mit der Zusammenfassung der Folge und den Notenbeispielen: 

    Die andere Seite von New York

    022: Für diese Folge von Max‘ Guitar Hangout will ich dir eine Seite von New York zeigen, die du wahrscheinlich nicht kennst, wenn du in dieser Metropole bisher nur Urlaub gemacht hast.

    Ich rede über meine Eindrücke des Big Apple und auch darüber, was sich seit meinen längeren Aufenthalten 2013 und 2015 verändert hat.

    Ich spreche ausserdem über schwerhörige, Hände nicht schüttelnde Politiker, gegen die Armut kämpfende Jazzmusiker und über die Stadt an sich, denn sie ist zugleich riesig, beeindruckend, begeisternd, laut, unerbittlich, sie kostet Kraft, zehrt an einem und kann einen zermalmen, wenn man nicht aufpasst.

    In 7 Minuten zu einem besseren Körpergefühl

    021: Vor einigen Tagen habe ich Lori Schiff interviewt, die an so hervorragenden Institutionen wie der Juilliard School, der Manhattan School of Music oder der Metropolitan Opera Alexander-Technik unterrichtet. Sie ist eine echte Koryphäe, ihre Studenten kommen aus der ganzen Welt, um bei ihr Unterricht zu nehmen. Auf die Frage, welche Übung man sofort umsetzen kann, hat sie solch eine tolle Antwort gegeben, dass ich dachte, dass ich das unbedingt sofort veröffentlichen muss. Viel Spass damit! Das ganze Interview kannst du in einer der nächsten Folgen hören.